Es gibt das berühmte Relief (siehe das Bild hier) von Amazone und Achillia, welches in 
Halicarnassos (heute Bodrum in der Türkei) gefunden wurde und jetzt im 
British Museum steht und die einzige gesichterte Abbildung von zwei gladiatrices ist.
Hier meine Zusammenfassung des 
Artikels von der Harvard-Professorin Kathleen Coleman:
Kathleen Coleman – Missio at Halicarnassus 
(in: Harvard Studies in Classical Philology, Volume 100, 2000) 
Zusammenfassung: 
Mitte des 19. Jh. wurde dem British Museum ein Reliefstein übergeben. 
Dieser Stein hat die Maße von ca. 65 cm Höhe und 79 cm Breite. Auf 
diesem Relief ist die einmalige Darstellung weiblicher Gladiatoren zu 
sehen. Ihre „Kampfnamen“, die sie genauso hatten wie ihre männlichen 
Kollegen, sind unten auf dem Relief mit „Amazon“ und „Achillia“ 
wiedergegeben. Die beiden Kombattantinnen stehen sich gegenüber und sind
 ähnlich ausgestattet. Beide tragen das subligaculum, Beinschienen und 
einen Armschutz. Beide tragen einen gewölbten länglichen Schild. Sie 
sind barbusig und die Köpfe sind unbedeckt. 
Über den beiden Frauen steht auf griechisch, was auf lateinisch missae 
sunt bedeutet. D. h. beide wurden für diesen Kampf aus der Arena 
entlassen, ohne das eine Entscheidung gefallen war, sie haben also 
unentschieden gekämpft. Da sie beide auf diesem Relief sich 
gegenüberstehen, kann man davon ausgehen, dass sich das stantes missi 
auf diesen Kampf bezieht, bei dem sich die beiden gegenübergestanden 
haben. 
Bemerkenswert ist, dass die beiden Frauen ohne Helme auf dem Kopf 
tragend dargestellt sind. Neben jeder Frau sind je ein rundes Objekt 
dargestellt, welches als Helm interpretiert werden kann. Deutlich sind 
das Visier, der Nackenschutz und die Krempe erkennbar. Dass diese Helme 
keinen Kamm mit Helmbusch haben, muss nichts außergewöhnliches sein, 
denn Gladiatorenhelme konnten die verschiedensten Formen und 
Verzierungen haben, so gab es sehr wohl Helme ohne Kamm. 
Warum aber liegen die Helme nun daneben? Es gab zwei Möglichkeiten, die 
missio zu erreichen. Entweder rief das Publikum danach und der editor 
signalisierte dem summa rudis die beiden Kämpfer mittels seines Stabes 
zu trennen, oder der aufgebenden Gladiator legte eine Waffe ab, was auch
 durchaus ein Helm sein konnte, wie auf einem Graffiti aus Pompeji zu 
sehen ist. 
Dadurch, dass beide Frauen ihre Helme abgelegt haben, akzeptierten 
beide, dass es keine Siegerin gibt, und dass sie auf dem Relief in 
Kampfstellung dargestellt sind, weist darauf hin, dass es sich bei 
diesen beiden um eine Kampfpaarung handelte. 
Warum wurde dieses Relief geschaffen und wo stand es ursprünglich und 
was sagt es über die Einstellung zu weiblichen Gladiatoren? Sein 
ursprünglicher Aufstellungsort ist unbekannt, aber es ist kein Grabmal. 
Man nimmt an, dass der Sponsor der Spiele dieses Relief in Auftrag gab, 
um diesem besonderen Ereignisses eines unentschiedenen Kampfes zu 
würdigen. Dagegen spricht, dass aber sein Name nirgends genannt ist, es 
sei denn dieses Relief war Teil einer ganzen Serie. Meistens gedachten 
die Sponsoren aber der Spiele durch Mosaike. 
Eine andere Möglichkeit war, dass das Relief in dem ludus stand, wo 
Amazon und Achillia trainierten, als Ehrung für diesen ungewöhnlichen 
Ausgang des Kampfes. Cassio Dios Anerkennung der Frauen, die bei Weihung
 des Flavischen Amphitheaters legt Nahe, dass weibliche Teilenahme 
toleriert wurde, so lange sie nicht die oberen Klassen betraf. Kaiser 
Septimius Severus verbannte weibliche Gladiatoren aus der Arena, aber 
hauptsächlich, weil Damen der oberen Klasse durch ihren Arenaauftritt 
Schimpf und Schande über ihre ganze Klasse brachten. Der Bann wurde aber
 wohl nicht überall eingehalten. 
Aufgrund der Darstellungsweise ihrer Bewaffnung kann angenommen werden, 
dass die beiden Frauen einen ernsthaften Gladiatorenkampf bestritten 
haben. Unklar ist, ob sie nur für diese eine spezielle Gelegenheit unter
 den Namen Amazon und Achillia auftraten oder ob sie regelmäßig unter 
diesen Namen kämpften. Die Namen entsprachen jedenfalls der Vorliebe der
 Römer für griechische Mythologie, denn Achilles besiegte die 
Amazonenkönigin Penthesilea. Da in diesem Kampf sich jedoch zwei Frauen 
gegenüberstanden, war das Unentschieden für diese Gelegenheit ein 
passender Umstand im Gegensatz des Mythos.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen